So können Sie uns helfen

Sie fragen sich sicherlich, wie gerade Sie der Feuerwehr helfen können. Dabei ist es doch die Feuerwehr die zur Hilfe eilt. Um gerade in einer Notlage schnell agieren zu können, ist es wichtig, dass die Feuerwehr nicht behindert wird. Im Folgenden sind einige Punkte, wie Sie uns unterstützen können, damit unsere Einsätze reibungsloser ablaufen:

Richtiges Verhalten mit Einsatzfahrzeugen im Straßenverkehr

Wer regelmäßig am Straßenverkehr teilnimmt kommt auf kurz oder lang mit einem Einsatzfahrzeug auf Alarmfahrt in Kontakt. Die Einsatzfahrzeuge werden gerufen, um Menschen in misslichen Lagen zu helfen. Darum ist EILE geboten. Dieses wird durch ein akustisches Signal, dem umgangssprachlichen Martinhorn und dem optischen Signale, dem Blaulicht verdeutlicht. Doch nicht immer werden die Signale rechtzeitig erkannt, verursacht durch zum Beispiel einen zu lauten Radio oder der eigenen Unaufmerksamkeit. Aufgrund der Enge im Straßenverkehr, gerade in Städten und Ortschaften, bleibt nicht viel Zeit zum reagieren, da viele Faktoren mitspielen, wie zum Beispiel andere Verkehrsteilnehmer, Baustellen oder Ampeln. Wir geben Ihnen einige Tipps, wie Sie richtig auf Einsatzfahrzeuge reagieren können.

Warum ist gerade das Reagieren so wichtig? In der Bundesrepublik Deutschland zählt man lediglich im Rettungsdienst 10 Millionen Einsatzfahren. Bei dieser hohen Anzahl sind die Einsatzfahrten von Feuerwehr, Polizei, THW etc. noch nicht eingeschlossen. Die Wahrscheinlichkeit im Straßenverkehr auf ein Fahrzeug mit Sondersignal zu treffen ist somit recht hoch.

Was Sie beachten sollten:

1. Orientierung

Wenn Sie ein Sondersignal hören bewahren Sie Ruhe! Orientieren Sie sich aus welcher Richtung das Einsatzfahrzeug kommt und in welche Richtung es möchte. Sie sollten sich zudem vergewissern, ob noch weitere Einsatzfahrzeuge in der Nähe sind oder folgen!

2. Begegnung

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie die Begegnung mit dem Einsatzfahrzeug aussehen kann:

1. Bei einspuriger Fahrbahn in jede Fahrtrichtung...

...fahren Sie so weit wie möglich an den Fahrbahnrand und halten gegeben falls sogar an. Der Gegenverkehr sollte ebenfalls so handeln, damit das Einsatzfahrzeug die entstandene Gasse in der Mitte nutzen kann. Entsprechend analog gilt diese Maßnahme natürlich auch wenn die Einsatzfahrzeuge aus der entgegengesetzten Richtung angefahren kommen.

2. Bei zwei- und mehrspurigen Fahrbahnen in jede Fahrtrichtung...

...fahren die Fahrzeuge auf der linken Fahrbahn am linken Fahrbahnrand. Die Fahrzeuge auf allen weiteren Fahrspuren halten sich an die rechte Fahrspurbegrenzung, umso eine Gasse für die Rettungskräfte zu ermöglichen.

3. Vor einer roten Ampel...

... sollten die Fahrzeuge nach rechts ausweichen und ggf. wenn es der Verkehr zulässt die Haltelinie ein Stück überfahren, um nachfolgenden Fahrzeugen das Rangieren zu erleichtern.

4. Wenn das Einsatzfahrzeug auf gleicher Höhe ist...

...sollte man die eigene Geschwindigkeit verringern und das Fahrzeug einscheren zulassen um das Überholen so gut es geht zu erleichtern.

3. Anmerkungen

Sie sollten dem Fahrer des Einsatzfahrzeuges Ihr Vorhaben signalisieren, damit dieser sich auf Ihre Reaktion einstellen kann. So ist es zum Beispiel sinnvoll beim Fahren an den Fahrbahnrand den Blinker zu betätigen. Wenn Sie das Einsatzfahrzeug sehr spät bemerken oder sich durch die Signalanlage erschrecken, versuchen Sie nicht abrupt zu reagieren, d.h. vermeiden Sie unüberlegtes Handeln wie beispielsweise eine Vollbremsung. Dadurch steigt die Gefahr eines Unfalls sehr stark an.

Unterflurhydranten

Die Technik der Feuerwehr wird immer moderner, allerdings hat sich eine Sache nicht geändert - Wasser ist immer noch das Hauptlöschmittel. Das Tanklöschfahrzeug 20/30 der Feuerwehr Hesel verfügt zwar über einen 3000 Liter Löschwasserbehälter, jedoch reicht diese Menge bei größeren Bränden nicht aus, so dass wir auf weitere Wasserreserven angewiesen sind.

Diese Beziehen wir in den häufigsten Fällen aus sogenannten Unterflurhydranten (linkes Bild). Erkennen können Sie diese entweder an den Hinweisschildern (rechtes Bild), welche weiß sind mit einem roten Rand, oder an den ovalen gusseisernen Deckeln im Boden. Diese können sich auf Gehwegen, Parkplatzen, Gärten oder Fahrbahnen befinden. Wir möchten Sie bitten diese nicht zu blockieren. Dies könnte beispielsweise durch ein falsch abgestelltes Fahrzeug, Sperrmüll oder Baustofflieferungen passieren. Die Hydranten befinden sich aber nicht nur auf öffentlichen Plätzen, sondern können sich auch auf Privatgrundstücken befinden. Es ist für uns als Feuerwehr wichtig, dass das Hinweisschild gut sichtbar angebracht und vollständig ist, da hier die Maße von Hinweisschild zum Hydranten abgebildet sind. Außerdem ist ein uneingeschränkter Zugriff wichtig und die Hydranten sind somit im Sommer als auch im Winter freizuhalten!

Richtiges Parken

Immer wieder behindern falsch abgestellte Fahrzeuge die Einsatzfahrten von Rettungsfahrzeugen. So ist das Manövrieren mit den großen Einsatzfahrzeugen recht schwierig. Dies bezieht sich vor allem auf verkehrsberuhigte Bereiche. Die Straßen sind dort häufig enger gebaut. Sie sollten daher nur die gekennzeichneten Parkflächen nutzen, um eventuelle Einsatzfahrzeuge nicht an ihrer Durchfahrt zu hindern. Bedenken Sie, dass die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Hesel bis zu 15t schwer sind und eine dementsprechende Größe mit sich bringen. Ein weiterer Punkt ist, dass Freihalten von Feuerwehrzufahrten. Diese markierten Zufahrten sind für einen schnelles Eingreifen der Feuerwehr vorgesehen. Es ist darauf zu achten, dass diese für die Feuerwehr frei zugänglich sind.