Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr!

FREIWILLIGE FEUERWEHR UPLENGEN-MITTE

 

 

 

 

 

 

 

 

 

18. Juli 2012 von (Feuerwehrmagazin.de)

Hannover – Am Dienstag verabschiedete der niedersächsische Landtag in Hannover ein neues Brandschutzgesetz. Wichtige Neuerungen sind die Anhebung der Altersgrenze für Aktive von 62 auf 63 Jahre sowie die Doppelmitgliedschaft in freiwilligen Feuerwehren.

“Das neue Brandschutzgesetz ermöglicht künftig Doppelmitgliedschaften in der Feuerwehr am Wohnort einerseits und am Arbeitsort andererseits”, erklärte Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann im Landtag. “Freiwillige Feuerwehrleute sollen dort für den Einsatz zur Verfügung stehen, wo sie sich überwiegend aufhalten – also sowohl am Wohnort als aucham Arbeitsort.”

Zu Diskussionen führte im Vorfeld die Anhebung der Altersgrenze der aktiven Mitgliedschaft auf 63 Jahre. Schünemann zeigte sich überzeugt, einen guten Kompromiss gefunden zu haben.

Erstmals werden in dem neuen Brandschutzgesetz auch Kinderfeuerwehren mit aufgeführt. “Kinderfeuerwehren und Jugendfeuerwehren erhalten endlich die Wertschätzung und Anerkennung, die sie für ihre erfolgreiche Arbeit verdienen”, so der Innenminister. Auch im Bereich Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung gibt es eine neue Regelung zum Anspruch auf Freistellung vom Arbeitsplatz.

Außerdem wurde die Feuerwehrbedarfsplanung gesetzlich verankert. “Ohne die Bedarfsplanung wäre kaum jemand in der Lage, eine sachliche und fundierte Antwort auf die Frage ‘Wie viel Feuerwehr braucht die Gemeinde?’ zu finden”, betonte Schünemann.

Feuerwehr Uplengen-Mitte

 

UplengenDie am 10. Mai 2019 gegründete Feuerwehr Uplengen-Mitte ist die Schwerpunktfeuerwehr der Gemeinde Uplengen und ist eine der 11 Ortsfeuerwehren der Gemeinde. Sie gliedert sich aus den ehemaligen Ortsfeuerwehren Remels, welche ursprünglich 1901 gegründete wurde und der Ortsfeuerwehr Selverde, welche 1934 ihren Urspung fand. In den Ortsteilen Remels und Selverde leben rund 4000 Menschen.

Unser Bestreben ist es, denen in Not geratenen Bürgern der Gemeinde Uplengen und darüber hinaus so schnell wie möglich, so viel wie nötig und mit den geeigneten Mitteln zu helfen. Dieses Bestreben zeichnet unser Ehrenamt im Dienste der Feuerwehr aus. Gemäß unseres Leitspruchs "Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr" stehen wir 365 Tage im Jahr, 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag für Sie zur Verfügung.

Auf unserer Homepage erhalten Sie einen kleinen Einblick in unsere Arbeit. Neben den einzelnen Abteilungen wird Ihnen hier in Ausschnitten auch die Gemeinde Uplengen sowie der Kreisfeuerwehrverband Leer e.V. vorgestellt.